Lernen in der Gemeinschaft
Entdecke flexible Budgetierung durch kollaboratives Lernen. In unseren Lerngruppen teilen Teilnehmer Erfahrungen, entwickeln gemeinsam Lösungsansätze und profitieren von der Vielfalt unterschiedlicher Perspektiven. Seit 2018 haben wir über 800 Menschen dabei unterstützt, ihre finanziellen Kompetenzen in einem unterstützenden Umfeld zu entwickeln.
Wie Gruppenlernen funktioniert
Unser Ansatz basiert auf der Erkenntnis, dass Menschen voneinander lernen, wenn sie ihre Herausforderungen teilen und gemeinsam Lösungen entwickeln. Jede Gruppe wird von einem erfahrenen Moderator begleitet.
-
Peer-to-Peer Austausch
In wöchentlichen Sitzungen besprechen 8-12 Teilnehmer ihre individuellen Budgetierungsansätze. Dabei entstehen oft überraschende Einsichten durch unterschiedliche Lebensmodelle und Erfahrungen.
-
Gemeinsame Projektarbeit
Teams entwickeln zusammen Budgetvorlagen für verschiedene Lebenssituationen. Diese praktische Zusammenarbeit vertieft das Verständnis für flexible Finanzplanung erheblich.
-
Mentoring-Netzwerk
Erfahrene Teilnehmer unterstützen Newcomer als Mentoren. Dieses System schafft langfristige Verbindungen und ermöglicht kontinuierliches Lernen über das Programm hinaus.
Programmverlauf 2025/2026
Das nächste Lernprogramm startet im September 2025. Hier siehst du den typischen Ablauf mit den wichtigsten Meilensteinen und Gemeinschaftsaktivitäten.
Kickoff & Gruppenbildung
Alle neuen Teilnehmer lernen sich in einem zweitägigen Workshop kennen. Gemeinsam definieren wir Lernziele und bilden die Arbeitsgruppen basierend auf Interessen und Erfahrungsstand.
Erste Projektpräsentationen
Die Gruppen stellen ihre ersten gemeinsam entwickelten Budgetmodelle vor. Besonders spannend sind oft die kreativen Lösungsansätze für unregelmäßige Einkommen oder gemeinsame Haushalte.
Abschlussprojekt & Netzwerktag
Den Höhepunkt bildet ein gemeinsamer Tag, an dem alle Gruppen ihre Ergebnisse präsentieren. Viele Teilnehmer bleiben danach in Kontakt und gründen informelle Finanzplanungsgruppen in ihrer Region.